67 Automobile Raritäten bei der 6.Ries
RaIIye-Historic
Die teilnehmenden Fahrzeuge stammen aus sechs Ländern, reichen von Baujahr 1937 bis 1975 und repräsentieren 20 verschiedene Marken, wobei deutsche (BWW, DKW, Mercedes, Audi, Ford, VW, Porsche) und englische Fabrikate (Lagonda, Jaguar, Singer, Austin, Triumph, MG) dominieren, die beiden ältesten Fahrzeuge werden ein 1937er Lagonda Rapide von Armin Lorch (Stuttgart) und ein 1938er Jaguar SS 2 von Günther Burner (Wörthsee) sein
Die Favoriten
Zum Favoritenkreis zäh1en der Gewinner des Jahres 1996 Konrad Schmidt (Triumph TR 5), der bereits zweimalige RiesRallyeSieger Werner Hagenbuchner (Volvo PV 544 Sport) und der Sieger von 1999 Josef Höltl (Renault Alpine A 110). Konrad Schmidt (Cadolzburg) auf Triumph TR 5, sein Sohn Christian auf Lancia Fulvia oder Carolin und Eberhard Blumenstock (Esslingen) mit dem Jaguar E-Type sind mit die heißesten Anwärter auf den Gesamtsieg.
Höhepunkt der Ries RaIlye Historic des RAMC ist die letzte Wertungsprüfung Rund um den Daniel" am Samstag in Nördlingen, Beginn circa 16 Uhr. Das Ziel der Rallye ist am Rathaus
.
Sport im Ries Dienstag 28.Aug.2001
Triumphfahrt für Eberhard und Carolin Blumenstock,
während andere Favoriten patzen oder Pech mit Pannen haben
(dtm). 67 Oldtimer aus ganz Deutschland und der Schweiz gingen bei der 6. Ries Rallye Historic in Nördlingen bei herrlichem Cabrio-Wetter an den Start. Den Gesamtsieg trugen Eberhard und Carolin Blumenstock (Esslingen) auf ihrem Jaguar E-Type Roadster (Baujahr) 1969 davon. In der Mannschaftswertung konnte das Team Chronoswiss-MC Neuhausen/München seinen Vorjahreserfolg wiederholen.
Die Ries Rallye ist eine Gleichmässigkeitsprüfung, das heißt, das die Teilnehmer einerseits Verbindungsetappen und andererseits Wertungsprüfungen (WP) in einer genau vorgeschriebenen Zeit, die mit Lichtschranken gemessen wird, absolvieren müssen. Bei den WPs gibt es fur jede Hundertstel (!) Sekunde Abweichung von der Sollzeit Strafpunkte egal, ob zu schnell oder zu langsam. Die erste WP startete am Freitag um 20.35 Uhr als Nachtetappe.
Feld dicht beisammen
In Jagstheim trennte sich bereits die Spreu vom Weizen
— nur erfahrene Co-Piloten Waren in der Lage, ihre Fahrer bei den sehr schwierig vorgegebenen Zeiten pünktlich durch die Lichtschranken zu bringen. Die Führung übernahmen die Routiniers Josef Höltl/Markus Knon auf Renault Alpine A 110 mit 21 Hundertstel Vorsprung auf Eberhard und Carolin Blumenstock. Aber alle anderen Favoriten, wie die Münchner Werner und Alexander Hagenbuchner mit ihrem Buckel-Volvo, waren noch in nächster Nähe — die ersten 14 lagen innerhalb von zwei Sekunden.Am Samstag ging es dann ab acht Uhr auf die große Schleife durch das Ries und die angrenzende Schwäbische und Fränkische Alb. Die erste WP des Tages, übrigens immer auf abgesperrten Rundkursen, führte das Feld nach Heidenheim am Hahnenkamm. Höltl/Knon konnten ihre Führung dort halten, aber die Blumenstocks kamen bereits auf drei Hundertstel heran und die Hagenbuchners hatten auch nur 83 Hundertstel Rückstand und das nach bereits 13 Zeitmessungen!
Die Katze zeigt ihre Krallen
In der dritten WP in Thurneck zcigte dann der Jaguar E-Type (die Katze") der Blumenstocks endgültig den Gegnern die Krallen. Fast eine halbe Sekunde
— im Rallyesport eine kleine Ewigkeit — nahmen sie den bis dahin Führenden ab, die mit 42 Hundertstel Rückstand aber noch auf Tuchfühlung bleiben konnten. Die Hagenbuchners als Vorjahressieger an dritter Stelle und Konrad und Tony Schmidt aus Cadolzburg mit ihrem Aston Martin DB Mb. III auf dem vierten Platz hatten noch reelle Chancen auf den Gesamtsieg. Die Hoffnungen der Schmidts zerplatzten aber jäh auf dem Weg zur Mittagspause nach Schloß Baldern. Ein Speichenbruch an einem Hinterrad stoppte ihre Fahrt.. Die WP 4 rund um Schloß Baldern war dann noch einmal sehr selektiv. Die Blumenstocks erweiterten ihren Vorsprung auf Höltl/Knon auf nunmehr 1,20 Sekunden.
Den grandiosen Abschluß des Tages bildete wieder einmal die letzte WP ,,Rund um den Daniel" in der Nördlinger Altstadt. Viele Zuschauer rund um die Strecke zollten den Piloten Beifall.. Auf dem Daniel-ring kam es dann im wahrsten Sinne des Wortes zur Entscheidung. Höltl/Knon bereiteten wie immer ibre Stoppuhren für die verschiedenen Rundenzeiten vor. Allerdings unterlief den erfahrenen Rallyeassen
ein folgenschwerer Fehler. Statt 1:10,00 Minuten programmierten sie eine Uhr mit 1:01,00 Minuten. Diese Zeit fuhren sie dann auch noch auf das Hundertstel genau. Dieser ,,kapitale Bock" ließ sie dann im Gesamtergebnis bis auf den 15. Rang zurückfallen. Sportlich fair sind aber Fahrer und Beifahrer auch jetzt noch gute Freunde.Aber auch ohne dieses Mißgeschick wären Vater und Tochter Blumenstock nicht mehr vom Spitzenplatz verdrängt worden. Mit einer Gesamtzeit von 4,43 Sekunden siegten sie nach ihrem letztjährigen zweiten Platz diesmal souverän mit einem Vorsprung von 1,95 Sekunden vor dem Titelverteidiger Hagenbuchner und konnten so den Spieß umdrehen. Dritte wurden Christian Schmidt und Tony Schwender auf Lancia Fulvia Coupé (7,20 Sek)
Neuauflage im Nächsten Jahr
Bei der abschließenden Siegerehrung im Nördlinger Klösterle merkte man bei allen Teilnehmern, aber natürlich vor allem am preisübersäten Tisch der Sieger, Stolz und Freude, die anspruchsvolle Rallye bewältigt zu haben. Rallyeleiter Klaus Leinfelder, RAMC-Prasident Rolf Niklas und OK-Chef Erich Pfleiderer kannten stellvertretend fur die über 200 HeIfer den Dank der Oldtimerfreunde entgegenehmen. In diesem Rahmen sicherte Nördlingens Oberbürgermeister Paul Kling bereits die Genehmigung der 7. Ries Rallye Historic 2002 verbindlich zu.